Warum "die Alferi" Montags & Dienstags geschlossen hat, liegt nicht etwa an den ständig verlängerten Wellness Wochenenden ;-)) An diesen Tagen bin ich in Schulen, Kitas oder für die Peter-Maffay-Stiftung unterwegs. Herzensprojekte die ich auch nicht aufgeben möchte!
Die Kooperation mit der Peter-Maffay-Stiftung ist seit vielen Jahren eine Herzensangelegenheit für mich!
Es tut einfach gut, etwas machen zu können um den Kids dort - zumindest für kurze Zeit, einen fröhlichen Vormittag und eine schöne Erinnerung mit auf den Weg zu geben.
Wenn wir unsere Kinder mit all ihren Sinnen Ernährung entdecken lassen können: Vom Huhn zum Ei, von den Bienen zum Honig, vom Feld auf den Teller... Dann haben wir schon so viel richtig gemacht :-)
Die Peter Maffay Stiftung lädt Schulen und Kitas herzlich zu einem solchen Erlebnistag auf dem Gut Dietlhofen ein.
Bei Interesse, fragen Sie gern bei mir nach.
Gern komme ich mit meinen Ernährungsprojekten Montags oder Dienstags Vormittag in die Schulklassen:
Vitamine und ihre Superkräfte:
Geeignet für Grundschulen um zu verstehen, wie wichtig Vitamine sind, welche "Superkräfte" sie haben und wo man sie findet. Von Anton Apfel bis Zilly Zitrone stellen sich alle vor, am Schluss gibts einen leckeren, im Klassenzimmer gemixten Smoothie für die Kids.
Der Weg der Nahrung:
Geeignet ab der 4. Klasse, auch für die größeren spannend. Bildhaft erklärt wird der Weg der Nahrung. Wo fängt sie an - im Mund? Nein schon viel früher, und wo hört sie auf... Der Darm ist so lang wie eine Schnur die einmal diagonal durchs Klassenzimmer führt. Das Fazit: Der Körper kümmert sich extrem intelligent und aufwendig darum, dein Essen zu verwerten, also füttere ihn auch mit "gutem Material" :-)
Ausgewogene Ernährung:
Geeignet ab der 4. Klasse, auch für weiterführende Schulen:
Die Hauptbausteine unsere Ernährung sind Kohlenhydrate, Proteine, Vitamine... Was ist das eigentlich? Wir bauen Ernährung auf einem großen Tisch auf und nehmen sie mal kurz unter die Lupe. Die Kids erfahren was sie beachten sollten, was der Körper braucht und wie man Süßattacken umgehen oder ausgleichen kann.